Berufsbildung

Viele Wege führen ins Berufsleben

Unser duales Bildungssystem mit einer starken Berufsbildung und Durchlässigkeit der Systeme ist einer der grössten Konkurrenzvorteile der Schweiz. Diesen gilt es zu erhalten. Ein zentraler Schritt dafür ist, dass akademische und berufsbildnerische Weiterbildungen kostentechnisch gleichgestellt werden. Dies bedeutet höherer Kosten für universitäre Abschlüsse und tiefere für berufliche, wie Meisterschulen. So können wir dem Fachkräftemangel begegnen und mehr Lohngleichheit für vergleichbare Bildungswege erreichen. Als Präsidentin von Lignum ZH, dem Sektionsverband der Wald- und Holzwirtschaft Kanton Zürich kämpfe ich für sichere, faire und motivierende Arbeitsbedingungen, nicht nur in der Holzbranche.

    Pin It on Pinterest