Die Generalversammlung der grünliberalen Partei im Bezirk Meilen vom 4. März stand im Zeichen von Freude, Loslassen und Aufbruch. Thomas Rilke und Daniel Kellenberger hielten ihre letzte GV als CO- Präsidium und führten die Mitglieder durch die Traktandenliste. Thomas Rilke hatte während 10 Jahren, zu Beginn alleine und seit 2017 unterstützt im CO- Präsidium mit Daniel Kellenberger die Geschicke des Bezirks geleitet. In diesen 10 Jahren konnten sie über tolle Wahlergebnisse (2011 und 2019) und auch über eine (2015) eher bittere Wahlniederlage berichten. Sowohl medial wie vor Ort setzten sie Zeichen, immer mit dem Ziel, die glp im Bezirk besser zu verankern, Mitglieder zu gewinnen und Abstimmungen massgeblich mitzuentscheiden. Ihrem grossen Einsatz für die Partei sollte ein grosses «Dankeschön» folgen. Beide wurden gebührend gewürdigt und gedankt und der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass sie nun in andere Dinge in ihrem Leben wieder mehr Zeit investieren könnten. Die glp im Bezirk Meilen wächst stetig. Bürgerinnen und Bürger allen Alters und beruflicher Herkunft wurden in den letzten Wochen und Monaten Neumitglieder in allen Ortschaften unseres Bezirks. Dies freut uns sehr und spornt uns an. Das neu gewählte CO- Präsidium Sascha Uhlmann Zollikon (Gemeindepräsident) und Claudia Hollenstein Stäfa (Gemeinde- und Kantonsrätin) sieht den Wahlerfolg der Kantons- und Nationalratswahlen und die vielen Stimmen für die glp im Bezirk Meilen auch als Auftrag. Grün- bürgerliche Politik soll gelebt werden und ersichtlich sein. Mit der Vernetzung von Zollikon nach Stäfa, mit einem erfahrenen Team für Kasse (Martin Welser, Zumikon) und Mitgliederbetreuung (Ueli Lott, Stäfa) sowie dem Bezirksvorstand sind sie bereit, die kommenden Aufgaben anzugehen und mit viel Freude und Elan umzusetzen.